Larissa
Aus ProgrammingWiki
Kryptowährung
The future of money is digital currency. - Bill Gates
- Definition
- Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel. Im Gegensatz zur herkömmlichen Papierwährung werden sie nicht durch finanzielle Institutionen und Regierungen kontrolliert oder in Umlauf gebracht. Kryptowährungen werden ausschließlich von Privatleuten generiert und verwaltet. Sie ermöglichen Zahlungen von einer Person zur anderen und sind auf einer Blockchain aufgebaut.
Sie existieren ausschließlich digital im Computernetzwerk der Teilnehmer. Dabei unterscheidet man zwischen aktiven und passiven Teilnehmern. Aktive Teilnehmer sind die, welche das Kryptogeld ausgeben, während passive Teilnehmer es lediglich besitzen.
Mittlerweile gibt es mehr als 20.000 Kryptowährungen, wovon nur wenige eine hohe Marktkapitalisierung haben, bsp: Bitcoin, Ethereum und Ripple

- Wie funktionieren Kryptowährungen?
Kryptowährungen dienen der Eigentumsaufzeichnung, welche in einer Blockchain gespeichert ist. Dabei dient die Blockchain als Transaktionshistorie einer Kryptowährung, welche zeigt, wie sich die Eigentümer im Laufe der Zeit geändert haben.
Will nun ein Nutzer seine Einheiten einer Kryptowährung einem anderen Nutzer übertragen, sendet er die Transaktion an das Netzwerk. Die Transaktion wird dann verschlüsselt und dezentral gespeichert sowie alle Informationen zu Datenblöcken zusammengefasst. Abgeschlossen ist die Transaktion erst dann, wenn sie von allen Teilnehmern verifiziert und zur Blockchain hinzugefügt wird.

- Sind Kryptowährungen sicher?
Es gibt keine 100% Sicherheit, aber die Technologie der Kryptowährung Systeme ist weit sicherer als herkömmliche Verschlüsselungen, denn die Informationen (Geldmenge, Guthaben oder Transaktionen) werden in einer gemeinschaftlichen Blockchain gesichert.
Eine Blockchain ist sozusagen ein kryptographisch verschlüsseltes "Protokoll", welches allen aktiven Teilnehmern des Netzwerks eine Überprüfung zur Richtigkeit der Daten gewährt. Erst wenn alle das "OK" z.B. zu einer Transaktion gegeben haben, wird diese in der Blockchain gespeichert. Dadurch ist eine Manipulation nahezu unmöglich, denn der Hacker müsste sich in alle Rechner des Netzwerks hacken. Da alle Nutzer des Netzwerks auf die Blockchain zugreifen können, ist diese transparent und gegen Angriffe durch Hacks oder Systemfehler resistent.
- Vorteile und Nachteile
| |
kostengünstig | Totalverlust durch verlieren der Zugangsdaten |
sekundenschneller Transfer | Benötigung einer stabilen Internetverbindung |
weltweiter Zugriff | Verlust bei falscher Überweisung: keine Kontrollstelle |
durch Blockchain: transparente Vorgänge - sicher | digitale Geldwäsche (Wallet) anfällig für Hackerangriffe |
durch Verschlüsselung nur schwer manipulierbar | Kursschwankungen, Kursmanipulation |
gute Wertanlage | hoher Energieverbrauch |
- Quellen
- https://amp2.handelsblatt.com/finanzen/bitcoin-ether-und-co-die-zehn-groessten-kryptowaehrungen-2023-nach-marktkapitalisierung/27416084.html
- https://youtu.be/blMoryQcfUM
- https://youtu.be/04CiIUyLFFE
- https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Technologien_sicher_gestalten/Blockchain-Kryptowaehrung/blockchain-kryptowaehrung_node.html
- https://www.ig.com/de/kryptowaehrungshandel/was-sind-kryptowaehrungen
- https://www.mein-lernen.at/geographie/geographie-ueberblick/394-wirtschaft/14955-kryptowaehrungen-vor-und-nachteile
- https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Finanzen-Kryptowaehrungen-Bitcoin-Ethereum-Ripple-25467043.html
- https://www.schiebe.de/kryptowaehrung-bitcoin-ethereum-ripple/