PMG2224 4
Aus ProgrammingWiki
Willkommen auf der Seite des PMG Bautzen. Schulhomepage
Kurs 11/12 Inf4 - Schuljahre 2022/2023 und 2023/2024
Inhaltsverzeichnis |
Sicherheit von Informationen - Kryptologie
- Einführung in die Arbeit mit einem Wiki - Erstellung eigener Seiten
- Teilgebiete und Ziele der Kryptologie
- klassische Verschlüsselungsverfahren
- klassische Verschlüsselungsverfahren - Übungen und Zusammenfassung
Durcharbeiten der Beiträge Eurer Mitschüler hier so, dass Ihr zu insgesamt drei Themen aussagefähig seid.
- modulo-Rechnung
- Das RSA-Verfahren
- RSA-Übung
- hier einige Musterlösungen und Ergänzungen: bitte nachvollziehen
Musterlösung_und_Multiplikatives_Inverses_modulo_einer_Zahl_m.pdf (1 MB) - Simulationen mit dem Programm Cryptool
Informatischer_Wochenbericht
Algorithmierung/Modularisierung/Programmierung
- Wiederholung
- Multiplikatives Inverses --> verbale Formulierung
- Übung aus dem Kursstart --> Modelle
- Darstellungsformen
- Algorithmusbegriff
- Datentypen in JS
- Grundstrukturen
- Zeichnen mit der Turtle
- Prinzip der Modularisierung
- Multiplikatives Inverses --> verbale Formulierung
- Übungen zu Grundstrukturen
- Sortierverfahren
- Der Datentyp Array (Feld)
- Zufallszahlen
- Felder_zum Weiterüben
- Sortierverfahren implementieren
- Rekursion
- Komplexität und Berechenbarkeit
Datenbanken
Terminkette bis zum Abschluss
17.01. bis 31.01. Erarbeitung DB 07.02. kein Unterricht --> selbstständige Arbeit am DB-Beleg 28.02. Arbeit am DB-Beleg 06.03. Klausur 13.03. KUP Mathe 20.03. Abschluss --> und ggf. abschließende Arbeit am DB-Beleg ab 27.03. kein Unterricht
Neben dem ProgrammingWiki als digitales Script und Plattform nutzen wir auch wieder das Lernmanagementsystem LearningView für Aufgaben und Materialien.
- Einführung DB
- Einführung SQL_Beispiel_1
- Einführung SQL_Beispiel_2
- TZF_SQL
- Bibliothek - klassisches Beispiel
- Zusatz_SQL_freie_Umsetzung