klassische Verfahren I

Aus ProgrammingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Loading

Inhaltsverzeichnis

Der Cäsar-Verschlüsselung

Hier ein Beispiel: So wird aus Eisbecher durch Substitution LPZILJOLY (bei Schlüssel 7).Ein weiteres Beispiel ist das Wort QUELLE. Bei diesem entsteht mit Schlüssel 4 das Wort UYIPPI.

Codierung:

Mit einem Geheimalphabet werden die Buchstaben/Zeichen der Nachricht durch andere Buchstaben, Buchstaben- oder Wortgruppen ersetzt.


Caesar-Methode: Durch verschieben des Alphabets um eine gewisse Anzahl an stellen, entsteht ein verschlüsselter Text. Das Geheimnis dahinter ist der Schlüssel.

Sicherheit:

Die Sicherheit ist relativ gering, da leicht über Häufigkeitsanalysen der Code geknackt werden kann. So kommen Vokale am häufgsten vor. Denn meist wird auch nur ein Buchstabe für einen anderen ersetzt. Sicherer ist es einen Buchstaben des Klartextes mit einer Buchstabengruppe zu verschlüsseln. Noch sicherer sind polyalphabetische Substitutionsmechanismen.


  • Teste das Programm mit verschiedenen Eingaben.


Rückwärtsschrift

Gegeben ist eine Funktion, die einen eingegebenen Text rückwärts ausgibt.


Teste den Quelltext für ein paar Beispiele.

Vokale ersetzen

Analog zu "Drei Chinesen mit dem Kontrabass" werden die Vokale eines Textes durch den eingegebenen Buchstaben ersetzt.

Zickzackschrift

Eine etwas kompliziertere Variante der Verschlüsselung ist die Zickzackschrift.
Die Buchstaben werden nicht durch andere Zeichen oder Symbole ersetzt, sondern einfach neu gemischt. Dieses Prinzip nennt man auch "Anagramm". Zerlege den Text in zwei gleich lange Zeilen und lies dann im Zickzack:
Beispiel:

n t e i t n i b i e w r e s c t a w r e u z t n e d e e m r ä m n i h b r e d n

wird zu

n t e i t n i b i e w r e s c t a w r e
u z t n e d e e m r ä m n i h b r e d n

im Zickzack gelesen: nutzetintendiebeimerwärmensichtbarwerden


Persönliche Werkzeuge