Roman

Aus ProgrammingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Robotik, Künstliche Intelligenz und wie sie unsere Welt verändert

Vorwort:

Diese Seite ist aus Sicht eines Technologieenthusiasten geschrieben, der seit seiner frühen Kindheit eine Passion für alles Neue und Unerforschte besitzt. Ich werde auf meine persönliche Meinung zu diesem brisanten Thema, sei dies in Bezug auf ethische Fragen, Ängste der Menschen und Argumente der Kritiker, eingehen und probieren den Leser davon zu überzeugen, dass die Zukunft nicht allein dem Menschen gehört. Es ist also wichtig zu verstehen das dies kein objektiver Bericht über das Thema ist, sondern vielmehr eine Darstellung der Möglichkeiten und Entwicklungen aus Sicht eines angehenden Ingenieurs. Punkte welche ich dabei besonders Beleuchten möchte sind die Definitionen der zentralen Begriffe dieser Arbeit, als auch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Ich hoffe mit dieser kurz gehaltenen Darstellung den Leser seine Ängste im Bezug zu Robotern, Androiden oder künstlichen Intelligenzen zu nehmen.

Definitionen und Begriffserklärungen:

„Künstliche Intelligenz ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem Maschinenlernen befasst.“ (Q1)

„Das Themengebiet der Robotik befasst sich mit dem Versuch, das Konzept der Interaktion mit der physischen Welt auf Prinzipien der Informationstechnik sowie auf eine technisch machbare Kinetik zu reduzieren.“ (Q2)


Der Begründer:

„Nulltens: Ein Roboter darf die Menschheit nicht verletzen oder durch Passivität zulassen, dass die Menschheit zu Schaden kommt.

Erstens: Ein Roboter darf kein menschliches Wesen verletzen oder durch Untätigkeit zulassen, dass einem menschlichem Wesen Schaden zugefügt wird, außer er verstieße damit gegen das nullte Gesetz.

Zweitens: Ein Roboter muss den ihm von einem Menschen gegebenen Befehlen gehorchen – es sei denn, ein solcher Befehl würde mit Regel null oder eins kollidieren.

Drittens: Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, solange dieser Schutz nicht mit Regel null, eins oder zwei kollidiert.“ (Q3)

Diese Regeln stellte der Autor, und in gewisser Weise Philosoph, Isaac Asimov 1942 in seiner Kurzgeschichte Astounding auf. Sie gelten als die allgemeinen Grundregeln eines Roberters und sind die ersten, je für eine Maschine aufgestellte Regeln. Asimov gilt damit in gewisser Weise als Urheber von allen Diskussionen ethischer und philosophischer Art, aber auch alles Technischen Dialoges, sorgte er damit doch dafür, dass der Mensch erstmals eine Vorstellung von Pflichten bzw. Rechten eines Roboters bekam und dies in einer Zeit wo gerade Zuse der große Durchbruch mit dem Z3 gelang.


Roman Dittrich Isaac.Asimov01.jpg

Isaac Asimov um 1959 (Q4)


Ein winziger Überblick über das hier und jetzt:

Roboter und künstliche Intelligenzen sind in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Zwar laufen humanoide Roboter, sogenannte Androiden, noch nicht mit uns Menschen durch die Straßen, doch nutzen wir sie alle fast jeden Tag. Wer kennt nicht die liebliche Stimme von Amazons Alexa, Apples Siri oder Googles Assistent? Diese relativ simpel wirkenden Anwendungen basieren auf Maschinenlernen, da sie sich an die verschiedenen Sprachen, Dialekte, User gewöhnen und somit in der Lage sind auch genuschelte Worte zu verstehen und zu ergänzen, damit wir alle ein einfacheres Leben haben können.

Ein weiteres Beispiel wären die Schach- und Go-Computer, der neusten Generation. Während früher all diese Maschinen auf reine Datenbanken mit statistischen Analysen der Spielzüge. Heute ist es ein völlig anderes Prinzip, wie etwa Googles Deepmind bewies, in dem AlphaGo, eine Variante der KI, das Spiel in 4 Tagen lernte und alle menschlichen Profispieler besiegte. Durch beobachten und spielen mit Go-Spielern gelang es der KI selbstständig die Regeln zu lernen und selbständig Strategien zu entwickeln. Dieser Prozess wird als Maschinenlernen bezeichnet, da die Verknüpfungen, welche die KI macht, vergleichbar mit den Synapsenverbindungen im Gehirn sind.

Aber nicht nur für Spiele werden KI´s und Roboter eingesetzt. So ist ein großer Teil des automatisierten Tradings von KI´s gesteuert und macht die, die es sich leisten können, reicher. Das US Militär, aber auch Länder wie Süd-Korea und Israel nutzen sogenannte Selbstschussanlagen, also Waffensysteme, welche ohne das Einwirken eines Menschen den kompletten Prozess von Ziel erkennen bis Ziel vernichten selbstständig vollführen können. Roboter werden auch in der Katastrophenhilfe oder Produktion eingesetzt, da sie schwere Arbeit für quasi ewig ausführen können.

Roman Dittrich Fotolia 87909563.jpg

Serverraum, wie er von Deepmind verwendet wird (Q5)


Roman Dittrich SGR-A1.jpg

Selbstschussanlage in Süd-Korea (Q6)


Beispiele:

Google Quick Draw [1]

Eine KI, welche mithilfe der User Verknüpfungen zwischen Zeichnungen und Wörtern zieht.


Wie könnte die Zukunft aussehen?

Mit Entwicklungen, wie etwa sehr menschlich Wirkenden Robotern (Androiden) und immer komplexer und intelligenter werdenden KI´s, ist es nur eine Frage der Zeit bis man Androiden nicht mehr von Menschen unterscheiden kann. Bereits jetzt ist es sehr schwer beim Turingtest die KI vom Menschen zu unterscheiden. Wie die Technik voranschreiten wird, so werden auch die Roboter immer mehr Möglichkeiten bekommen und langsam aber sicher immer mehr in unser Leben treten.

Ich denke das noch viele Möglichkeiten und Veränderungen in unserem Leben geben wird und das irgendwann die Androiden ein normaler Anblick auf der Erde sein wird.


Quellen:

Q1 [2]

Q2 [3]

Q3 [4]

Q4 [5]

Q5 [6]

Q6 [7]

Persönliche Werkzeuge