Delphi-Turtle - Wiederholungsanweisungen
Aus ProgrammingWiki
< Huelsse

Beim Zeichnen eines Quadrates werden folgende Anweisungen 4 mal wiederholt:
| ![]() |
Mit einer Zählschleife können Anweisungsblöcke "i-mal" ausgeführt werden:
- FOR i := STARTWERT to ENDWERT do begin ANWEISUNGSBLOCK end;
- for i := 1 to 4 do begin turtle_forward(100);turtle_right(90); end;
- häufig werden Anweisungen auch in Form von Struktogrammen dargestellt
Struktogramme:
- kurze, knappe , graphische Darstellung
- unabhängig von der Programmieumgebung
- Blauer Teil: Anweisungsblock, der wiederholt werden soll
- Gelber Teil: : gibt an, von welchem Start bis zu welchem Endwert der blaue Teil wiederholt wird
- Dabei wird eine VARIABLE (Platzhalter) benötigt (hier i)
- i ist in unserem Beispiel ganzzahlig (Datentyp integer in Delphi) und wird bei jedem Schleifendurchlauf selbstständig um 1 erhöht
Struktogramm | Java Quelltext | Pascal Quelltext |
![]() | for (int i = 1; i < 5; i++ ) { turtle.forward(100); turtle.right(90); } | for i := 1 to 4 do begin turtle_forward(100); turtle_right(90); end; |
Informiere Sie sich: |http://de.wikipedia.org/wiki/Nassi-Shneiderman-Diagramm
- Seit wann werden Struktogramme verwendet?
- Mit welchem graphischen Grundelement könnte man die beiden folgenden Anweisungen auch darstellen:
- turtle.forward(100);
- turtle.right(90);
- Welche Figur entsteht, wenn das Struktogramm als Quelltext abgearbeitet wird?
Erstellen Sie die obere Turtle-Grafik "Quadrat" mit einer Zählschleife
- Seitenlänge: 50
- Startposition: Canvasmitte
Quadrat: 50 | |