Modelle

Aus ProgrammingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Modelle in der Informatik

Was sind Modelle

  • Abbildung eines Realitätsausschnitts:
    • Architektur der Software (Data-Model-View)
    • grafische Darstellung von Code (PAP, Struktogramm)
    • Datenmodelle (ER-Diagramme)
  • Konzept eines Systems
    • Netzwerkprotokoll (DoD-Schichtenmodell)
    • Referenzmodelle (Konzept Rechenanlagen, Filius)
    • Data-Warehouse (Internetportale)
  • Organisation von Firmen (Organigramm)
  • Wirtschaftsinformatik: Mensch-Maschine-Modell und Auswirkungen

Beispiele für Modelle

Programmablaufplan (PAP)

Ziel / Einsatzmöglichkeiten: Einsatzmöglichkeiten: in der Programmierung eingesetzt als visuelle Darstellung des Codes

Ziel: visuelle Darstellung von Code, "Vorüberlegung"


Anforderungen und Grenzen: Grenzen: behindert die strukturierte Programmierung wegen unbegrenzten Verwendungsmöglichkeiten der Ablauflinien (Struktogramm vorzuziehen) Anforderungen: Symbole sind nach DIN 66001


Beispiel: Programmablaufplan.png

Struktogramm

Aufgabe

Aufgabe eines Struktogrammes ist es, den Ablauf eines Computerprogramms auf dem Papier darzustellen

Ziele

Programme / Programmvorgänge erklären und vereinfacht auf Papier wiedergeben

Einsatzmöglichkeiten

zum Programmieren als "Konzept" für wenieger komplexe Programmierungen oder im "low Budget-Bereich" aber es ist in der Lage auch große Koplxe Vorgänge zu beschreiben (viel Aufwand und Zeit -> auf Papier...)

Grundelemente

-> Lineare Struktur: Jede Anweisung wird in einen Rechteckigen Block geschrieben

-> Verzweigung: Je nach Bedingung wird eine Anweisung ausgeführt

-> Fallauswahl / Mehrfachauswahl: Anhand eines Zustandes einer Variable wird eine oder mehrere Anweisungen ausgeführt

-> Kopfgesteuerte Schleife: Anweiseblock wird solange ausgeführt wie Bedingung zutrifft

-> Fußgesteuerte Schleife: Anweiseblock bei der die Bedingungsprüfung im nachhinein ausgeführt wird

-> Zählergesteuerte Schleife: Anzahl der Durchlaufprozesse des Anweisungsblocks wird durch eine Zahl gesteuert

Beispiel: Bild BSP Steuktogramm.jpg

#geile Seite zum nachlesen: http://www.pellatz.de/downloads/Struktogramme.pdf

ER-Diagramm

Ziel / Einsatzmöglichkeiten:

-> Beschreibung einer Beziehung zwischen Objekten

-> Datenbanken (z.B. Essensausgabe, Bibliothek)


Anforderungen und Grenzen:

-> besteht aus Entität (Objekt), Attribut (Eigenschaft) und Beziehung (Verbindung zwischen Objekten)

-> Grenze: Attribute müssen (in Datenbank) vorhanden sein

Beispiel:


Pfr615 ER-Diagramm1.jpg

UML-Diagramm

Ziel / Einsatzmöglichkeiten:

Struktur eines Systems darstellen

Softwareentwicklung

Anforderungen und Grenzen:

Klasse, Attribute, Verhalten, Beziehung zwischen Klassen

Beispiel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Objektdiagramm#/media/File:UmlOd-Beispiel-1.svg

Organigramm

Ziel / Einsatzmöglichkeiten:

  • Gesamtdarstellung der Planung, Strukturierung und Koordination von verschiedenen Projekten
  • Regelung der Zuständigkeit

Anforderungen und Grenzen:

  • Anforderungen:
    • deutlichen Überblick über Verhältniss zwischen den verschieden Bereichen einer Organisation (Bsp.: Firma)
  • Grenzen:
    • nur für bestimmten Umfang an Informationen geeignet
    • sehr zeitintensiv

Beispiel:Organigramm 2.png

TCP-IP-Referenzmodell

Ziel / Einsatzmöglichkeiten:

Ziel: Die Übertragung von z.B. Dateien über Netzwerke

Einsatzmögl.: Im kompletten Internet

Anforderungen und Grenzen:

Anforderungen: Vorhandensein aller Protokolle, die benötigt werden.

Grenzen: Sobald beim Gegenüber Protokolle oder ganze Schichten fehlen, kann keine Reibungsfreie Übertragung garantiert werden.

Beispiel:

DoD-Schichtenmodell

Von-Neumann-Architektur

Ziel / Einsatzmöglichkeiten:

Ziel: gemeinsamer Speicher enthält Daten und Programmbefehle

Einsatzmöglichkeiten: in allg. Computern

Anforderungen und Grenzen:

Anforderungen:

- Rechenwerk: führt logische Verknüpfungen durch

- Steuerwerk: interpretiert Anweisungen eines Programms und verschaltet Datenquelle

- Speicherwerk: speichert Programme als auch Daten

- Eingabe-/Ausgabewerk: steuert Ein- und Ausgabe zum Anwender oder zu anderen Systemen

Grenzen: von-Neumann-Flaschenhals - Verbindungssystem als Engpass zwischen Prozessor und Speicher

Beispiel:


Anderserwartet Von-Neumann Architektur.svg.png

Persönliche Werkzeuge