DrScheme Tutorial
Aus ProgrammingWiki
Inhaltsverzeichnis |
Download
Unter http://plt-scheme.org kann man sich die Aktuelle sowie unter Downloads ältere Versionen runterladen. Die Version aus dem Buch ist http://download.plt-scheme.org/drscheme/v206p1.html
Erste Start
Beim ersten Start müsst Ihr die Sprache einstellen. Es gibt Sprachen, welche nur R5RS Standards unterstützen, aber auch Sprachen mit erweiterten Sprachumfang. Die neueren Version haben andere Pakete als die älteren, wobei bei den Neuen Lazy Scheme ein sehr umfassendes Sprachpaket ist.
Fenster
Nach dem Einstellen der Sprache seht ihr zwei Fenster, das Obere ist das Definitionsfenster, in welchem Ihr eure Prozeduren schreiben könnt. Das Untere ist das Ausführungsfenster , wo ihr Befehle und Aufrufe eingeben könnt.
'Vorsicht:' Beim Speichern wird nur der Teil aus dem Definitionsfenster gespeichert.
Compilieren
Nachdem man den Code im Definitionsfenster geschrieben hat, muss man diesen kompilieren. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten.
- Mit Syntaxprüfung überprüfen und danach Start drücken.
Wenn man die Syntaxprüfung macht, werden fehlerhafte Regionen hervorgehoben, eine Fehlermeldung angezeigt und bei Richtigkeit kann man sich, wenn man über eine Variable geht die Verwendung dieser im Code anzeigen lassen. Die ist sehr hilfreich, um zu sehen wie die Variablen eingesetzt werden.
- Man drückt gleich Start und kann sofort seinen Code im Ausführungsfenster testen.
Mit dem Debugger könnt ihr Fehler herausfinden und sehen an welcher Stelle oder in welcher Region Fehler liegen.
Der Break Knopf ist zum Unterbrechen der Ausführung, dies wird benötigt um Endlosschleifen zu unterbrechen.