Loading [MathJax]/extensions/TeX/AMSsymbols.js
SAuC-Buch
Aus ProgrammingWiki
Buch: Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler
Korrekturen, Hinweise usw.
- S. 29 u.a.: P ist eine Menge - folglich werden die Elemente untereinander durch Kommata getrennt.
- S. 29: "Eine fundierte Einordnung diese*s* Grammatikklasse erfolgt erst in Abschnitt 4.5." (Rechtschreibfehler, 1. Auflage 2009)
- S. 61: "Wir untersch*ie*den verschiedene Automatentypen." (Buchstabendreher)
- S. 72: Abschnitt Cloning "Das Eingabewort wird akzeptiert..." (Buchstabe zu viel)
- S. 98: Beispiele 6.14 und 6.15 |uv|=1>=n=1(OK) muss lauten |uv|=1<=n=1(OK)
- S. 112: "Abbildung 7.3 hilf*t* uns..."
- S. 116 vorletzter Abschnitt, "Da die Eingabe...schr*ei*bt man a+." (Buchstabendreher)
- S. 147, Abb. 8.8: Beim Übergang von $s_0$ zu $s_1$ muss das kleine Pünktchen vor $\varepsilon$ entfernt werden.
- S. 155, Listing, Pseudocode, Zeile 2: i, entfernen
- S. 158, 7. Zeile von unten: CFN --> CNF
- S. 158, 4. Zeile von unten: Wurzelknoten
- S. 166, Def. 9.4, letzte Zeile: $Y_i\in N\cup T$
- S. 168, Beispiel 9.4, 3. Zeile: In FIRST(X) muss neben 'd' auch EPSILON aufgenommen werden.
- S. 171, Tabelle 9.1, rechte Spalte, letzter Eintrag über den Pünktchen muss lauten: $\delta(q_1,x,x)=(q_1,\varepsilon)$
- S. 182, 2. Zeile von oben: X1 -> a (doppelt vorhanden) EINMAL entfernen
- S. 196 Abschnitt Konfliktbehandlung, "VCC behandelt...durch Verwendung der zuerst aufgesch*r*iebenen Produktion." (Buchstabe zu wenig)
- S. 200 Beispiel 10.4, "Wir betrachten *d*ie Grammatik..."
2. Auflage
- S. 142 3. Zeile von oben, "...verschieden symbolisierte Zust*a*ndsbelegungen übereinstimmen."
- S. 154 3. Zeile von oben, "...hilfreiche Werkzeuge entwickelt wurde*n*"
- S. 165 "Aus de*m* Kapitel 8 wissen wir, dass..."
- S. 148 Übung 8.3 in P gibt es keine Regel für das Terminal z.
- S. 168 "Beispielsweise können Pascal-Programm*e* von einem LL(1)-Parser analysiert werden."