Vorlesung 6 Seidl
Aus ProgrammingWiki
Inhaltsverzeichnis |
S. 19
K = ((001, 0)(01, 011), (01, 101), (10, 001))
x1 = 001
x2 = 01
x3 = 01
x4 = 10
y1 = 0
y2 = 011
y3 = 101
y4 = 001
String der sich aus der Indexliste für Xin ergibt: 0110011010010010110011001101001101001001101001001011000100101101010010010100100100101100110001010011010010011000100101100010010100100101001010011000100101
String der sich aus der Indexliste für Yin ergibt: 0110011010010010110011001101001101001001101001001011000100101101010010010100100100101100110001010011010010011000100101100010010100100101001010011000100101
Lösungen stimmen überein.
S. 20
S. 25
Disclaimer: Ich denke mich irgendwo verfrickelt zu haben, da auch die "vorgegebenen Einsen" nicht vollständig vom Band gelöscht wurden. Außerdem sind im Endzustand die sechs Einsen nicht zusammenhängend.