BuK-Übung08

Aus ProgrammingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Loading

Inhaltsverzeichnis

Semantik: $\alpha$-Regel (Felix Nitsche, Stefan Lüttke)

Wenden Sie für (($\lambda$ x. ( $\lambda$ y. ((x y)))(y w)) vor der $\beta$-Reduktion die $\alpha$-Konvention an.

$((\lambda x. (\lambda y. (x y)))(y w)) \leftrightarrow ((\lambda x. (\lambda z. (x z)))(y w)) \xrightarrow{β} (\lambda z. ((y w)) z))$

Semantik: $\eta$-Regel (Daniel Tasche, Jens Heider)

Vereinfachen Sie den Racket-Ausdruck ($\lambda$(z)(($\lambda$(x)($*$ 3 x)) z)).


($\lambda$(z)(($\lambda$(x)($*$ 3 x)) z)) $\Rightarrow$ ($\lambda$(x)($*$ 3 x)).

Reduktion (Raik Bieniek, Max Wielsch)

Reduzieren Sie $((λ(x)(x x))(λ(x) x))$ und $((λ(x)(x x))(λ(x)(x x)))$

1. $((λ(x)(x x))(λ(x) x)) \xrightarrow{β} ((λ(x) x) (λ(x) x)) \xrightarrow{β} (λ(x) x)$

2. $((λ(x)(x x))(λ(x)(x x))) \xrightarrow{β} ((λ(x)(x x))(λ(x)(x x))) \xrightarrow{β} …$

Terminiert nicht

Zeigen Sie, dass für $Y := (λ f. ((λ x. (f (x x)))(λ x. (f (x x)))))$ gilt: $(Y g) = (g (Y g))$

$(Y g) = ((λf.((λx.(f(x x)))(λx.(f(x x)))))g) \xrightarrow{β} ((λx.(g(x x)))(λx.(g(x x)))) \xrightarrow{β} (g ((λx.(g(x x))) (λx.(g(x x)))))$

$(g (Y g)) = (g ((λf.((λx.(f(x x)))(λx.(f(x x)))))g)) \xrightarrow{β} (g ((λx.(g(x x)))(λx.(g(x x)))))$

Reduktionsreihenfolge (Ingo Körner, Christof Ochmann)

Zeigen Sie dass es von der Reduktionsreihenfolge abhängen kann, ob die für (($\lambda$ y. z)(($\lambda$ x. (x x))($\lambda$ x. (x x)))) existierende Normalform z gefunden wird oder nicht.


Linksaußen-Reduktion $\beta_0$: $((\lambda y.z)((\lambda x.(x \text{ } x))(\lambda x.(x \text{ } x)))) \xrightarrow{\beta_0} z$

Linksinnen-Reduktion $\beta_i$: $((\lambda y.z)((\lambda x.(x \text{ } x))(\lambda x.(x \text{ } x)))) \xrightarrow{\beta_i} ((\lambda y.z)((((\lambda x.(x \text{ } x))(\lambda x.(x \text{ } x))))))$


Verwenden Sie zur Berechnung von (($\lambda$x. ((x d)(($\lambda$ y. (x y)) a))) b) unterschiedliche Reduktionsreihenfolgen.


Linksaußen-Reduktion $\beta_0$: $((\lambda x.((x \text{ } d)((\lambda y.(x \text{ } y))a)))b) \xrightarrow{\beta_0} ((b \text{ } d)((\lambda y.(b \text{ } y))a)) \xrightarrow{\beta_0} ((b \text{ } d)(((b \text{ } a))))$

Linksinnen-Reduktion $\beta_i$: $((\lambda x.((x \text{ } d)((\lambda y.(x \text{ } y))a)))b) \xrightarrow{\beta_i} ((\lambda x.((x \text{ } d)(((x \text{ } a))))) b) \xrightarrow{\beta_i} ((b \text{ } d)(((b \text{ } a))))$

Boolesche Werte (Stefan Scheumann, Robert Rosenberger)

Berechnen Sie if true e1 e2 = e1.

Vorbedingung

$\lambda xy. x$ nennen wir $true.$

$\lambda xy. y$ nennen wir $false$.

$if\equiv \lambda txy. txy$ (Hinweis: $txy \equiv ((t\text{ }x)\text{ }y))$)

Berechnung

$((\lambda txy (t(x\text{ } y)))(\lambda xy (x))\text{ } e{1}\text{ } e{2})\equiv$

$ ((\lambda xy(x))\text{ } e{1}\text{ } e{2})\text{ }\equiv$

$(e_{1})$

Curryfizierung (Ronald Krause, Tobias Salzmann)

Currifizieren Sie $f(x, y, z) = x + y + z$

Die Funktion $f(x,y,z)$ besitzt drei Argumente, woraus die Summe derer gebildet werden soll. Bei der Anwendung der Curryfizierung wird die Funktion $f$ mit deren Argumenten so umgewandelt, dass eine Funktion entsteht, welche genau einen Parameter als Eingabe besitzt.

Grund für die Curryfizierung ist die Verwendung von einstelligen Funktionen, wie z.B. im $\lambda$-Kalkül oder Haskell.

Im Allgemeinen beschreibt folgende mathematische Notation die Umwandlung durch die Curryfizierung:

$f: A_1 \times A_2 \times ... \times A_3 \rightarrow R$ zu $ F: A_1 \mapsto (A_2 \mapsto (A_3 \mapsto (... \mapsto (A_n \mapsto R))))$, sodass f(x,y,z)= F(x)(y)(z).

Beispiel: f(x,y,z)

Folgende Scheme-Prozedur beschreibt das Addieren von drei Argumenten:

Beispiel: F(x)(y)(z)

Folgende Scheme-Prozedur beschreibt die Addition von drei Argumenten nach der Curryfizierung:

Vorgehensweise: F(x)(y)(z)

1. $((\lambda.x~(\lambda.y~(\lambda.z~(+~x~y~z))))~1~2~3)$

2. $((\lambda.y~(\lambda.z~(+~1~y~z)))~2~3)$

3. $((\lambda.z~(+~1~2~z)~3)$

4. $(+~1~2~3)$

5. $6$

Registermaschine(Ronald Krause, Tobias Salzmann)

Führen Sie folgendes Programmbeispiel per Hand aus.

Beispiel:

Das Programm stoppt beim Erreichen des STOP-Befehls mit dem Ergebnis in R0.

Ausführung

Befehlszähler b Befehl Auswirkung nächster Befehl
0 R0 = 5 R0 := 5 1
1 R1 = 3 R1 := 3 2
2 R3 = 1 R3 := 1 3
3 IFZERO R1 GOTO 7 R1 = 3, also b+1 4
4 R2 += R0 R2 := 0 + 5 = 5 5
5 R1 -= R3 R1 := 3 - 1 = 2 6
6 GOTO 3 b = 3 3
3 IFZERO R1 GOTO 7 R1 = 2, also b+1 4
4 R2 += R0 R2 := 5 + 5 = 10 5
5 R1 -= R3 R1 := 2 - 1 = 1 6
6 GOTO 3 b = 3 3
3 IFZERO R1 GOTO 7 R1 = 1, also b+1 4
4 R2 += R0 R2 := 10 + 5 = 15 5
5 R1 -= R3 R1 := 1 - 1 = 0 6
6 GOTO 3 b = 3 3
3 IFZERO R1 GOTO 7 R1 = 0, also b = 7 7
7 R0 = R2 R0 := 15 8
8 STOP end program
Persönliche Werkzeuge