Turtle Zeichnen 1

Aus ProgrammingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Beispiel Turtle 1

Das nachfolgende Beispiel zeichnet einen farbigen Kreis.
Versuche durch leichte Anpassung

  • die Turtle sich nach links drehen zu lassen
  • die Anzahl der Kreissegmente zu verdoppeln ohne den Radius des Kreises zu vergrößern
  • zwei Kreise (links und rechts) hintereinander durch die Turtle zu zeichnen
  • dabei die Farben der Segmente zu verändern.

Die folgende Tabelle enthält die wesentlichsten Sprachelemente der Turtle-Grafik.

SyntaxSemantik
canvas.clear(); löscht die Zeichenfläche,
turtle.move(<x>,<y>); positioniert die Turtle in der Zeichenfläche,

x ... Spaltenkoordinate, y ... Zeilenkoordinate,

der Koordinatenursprung befindet sich in der linken oberen Ecke der Zeichenfläche,
turtle.forward(<x>); lässt die Turtle x Schritte vorwärts gehen,
turtle.backward(<x>); lässt die Turtle x Schritte zurück gehen,
turtle.right(<x>); dreht die Turtle um x Grad nach rechts,
turtle.left(<x>); dreht die Turtle um x Grad nach links,
turtle.penDown(); setzt den Stift ab, so dass Turtle-Bewegungen eine Spur hinterlassen,
turtle.penUp(); hebt den Stift an, so dass Turtle-Bewegungen keine Spur hinterlassen,
turtle.penWidth(<x>); setzt die Breite des Stiftes auf den Wert x,
turtle.penColor(<r>,<g>,<b>); legt den Farbwert des Stiftes fest,
mögliche Zahlenwerte für rot (r), grün (g) und blau (b) sind: 0 ... 255,
turtle.hide(); macht die Turtle unsichtbar,
turtle.show(); macht die Turtle sichtbar,
turtle.penErase(); die Turtle löscht eine gezeichnete Linie (wie ein Radiergummi),


Beispiel Turtle 2

Zeichne in die nächste Zeichenfläche entweder:

  • ein Quadrat
  • ein Dreieck
  • ein Haus oder
  • ein Haus mit Tür und Fenster
  • ...

Persönliche Werkzeuge