for-Schleife
Aus ProgrammingWiki

Denkbar ist es, dass ein Programmierer dazu einfach Zeilen wiederholt.
So lässt sich z.B. das kleine 1 x 1 von 3 wie folgt ausgeben:
Eleganter ist da schon die Verwendung der while-Schleife
Für genau diesen Fall gibt es aber auch eine Schleife: die for-Schleife. Sie ist immer dann sinnvoll einsetzbar, wenn
- Eine bestimmte Anzahl von Wiederholungen durchgeführt werden soll
- Eine Variable von einem bestimmten Wert bis zu einem anderen gezählt werden soll
Das folgende Beispiel macht genau das selbe wie die while-Schleife im obigen Beispiel
Übung
- Nennen Sie Anwendungsgebiete der for-Schleife
- Lassen Sie die Zahlen von 1 bis 100 auf dem Bildschirm ausgeben
- Diesmal nur die geraden Zahlen
- Diesmal von 100 bis -100
- Die ungeraden von 200 bis -1000
- Lassen Sie 50 mal den Buchstaben "A" auf den Bildschirm schreiben
- Die Zahlen von -10 bis 10 ohne die 0
Weblinks
- http://es.wikibooks.org/wiki/Programaci%C3%B3n_en_Java_/_Sentencia_for
- http://www.programmersbase.net/Content/Java/Content/Tutorial/Java/Loop.htm
- http://mezmedia.de/cj-share/03-02-26_for-schleife/index.html
- http://wiki.zum.de/Java/for-Schleife (Ursprungsversion dieser Seite im ZUM-Wiki)